Produkt zum Begriff Informationssicherheit:
-
Deusch, Florian: Beauftragte für IT-Sicherheit und Informationssicherheit
Beauftragte für IT-Sicherheit und Informationssicherheit , IT-Sicherheit braucht Ansprechpartner. Informationssicherheitsbeauftragte, IT-Sicherheitsbeauftragte und CISOs übernehmen diese Aufgabe. Sie beraten Verantwortliche in Unternehmen, öffentlichen Stellen und sonstigen Organisationen. Recht und Informatik arbeiten hier Hand in Hand, die Autoren kommen aus beiden Disziplinen und bieten wissenschaftliches sowie praktisches Know-how, das konzentriert in diesem Buch bereitsteht. Dieses Know-how ist relevant für die Unternehmensleitung, um sich selbst ein Bild von den notwendigen Maßnahmen zu machen; allen Ansprechpartnern für die IT- und Informationssicherheit bietet es sowohl das Rüstzeug für einen guten Start als auch ein Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit. Das Werk unterstützt mit seinen Praxishilfen und Checklisten, die IT- und Informationssicherheit effektiv und nachhaltig zu organisieren - für den Eigenschutz von Unternehmen unverzichtbar. Die Informationen im Buch richten sich an Unternehmen, an den öffentlichen Bereich und an alle sonstigen Organisationen wie Vereine, Stiftungen oder NGOs; die spezifischen Unterschiede sind jeweils an Ort und Stelle herausgearbeitet. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 69.00 € | Versand*: 0 € -
Recht der Informationssicherheit
Recht der Informationssicherheit , Zum Werk Das Recht der Informationssicherheit hat in den letzten Jahren erheblich an Relevanz gewonnen. Dabei stellt es eine außerordentlich komplexe Materie nicht nur in juristischer Hinsicht dar. Die Herausforderungen an die Rechtsanwenderinnen und Rechtsanwender sind zahlreich: es fehlt an einer einheitlichen und umfassenden kodifizierten Regelung des Rechtsgebiets, begleitende Literatur der vielfach neuen Regelungen ist bislang rar gesät und im Rahmen der compliance- und praxisgerechten Umsetzung der Vorschriften müssen intensive Überschneidung mit technisch organisatorischen Anforderungen berücksichtigt werden. Hinzu kommt die zunehmende Vielfalt an Rechtsvorschriften mit einem (nicht immer klar ersichtlichen) Bezug zur Informationssicherheit, die durch den deutschen und den europäischen Gesetzgeber erlassen wurden und werden. Deshalb erscheint dieser Kommentar, der sich intensiv und interdisziplinär mit den aktuellen Rechtsgrundlagen der Informationssicherheit in Deutschland und in Europa befasst. Als erster Kommentar dieser Art auf dem Buchmarkt bietet er eine systematische Aufschlüsselung der relevanten Gesetze und Rechtsvorschriften, stellt kompakt und praxisnah dar, welche Anforderungen diese vermitteln, und wie sie interessengerecht umzusetzen sind. Vorteile auf einen Blick erstmals als Kommentar in einem Band: alle wichtigen Vorschriften zum Recht der Informationssicherheit, übersichtlich und detailliert aufbereitet verständliche, problemorientierte und systematische Darstellung unerlässliches Hilfsmittel in der täglichen Beratungsarbeit und der rechtswissenschaftlichen Forschung zur Informationssicherheit berücksichtigt bereits die Neuerungen durch IT-Sicherheitsgesetz 2.0, TelekommunikationsmodernisierungsG und die 2. Änderungsverordnung zur BSI-KritisV Zielgruppe Für IT-Sicherheitsberatung und -verantwortliche, CISOs, Zertifizierer, Behörden, Gerichte, Forschungseinrichtungen, Syndikusanwaltschaft und Rechtsanwaltschaft sowie Compliance-Verantwortliche. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Neuauflage, Erscheinungsjahr: 20230324, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Gelbe Erläuterungsbücher##, Redaktion: Kipker, Dennis-Kenji~Reusch, Philipp~Ritter, Steve, Auflage: 23000, Auflage/Ausgabe: Neuauflage, Keyword: ENISA; KRITIS; Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik; IT-Sicherheitskennzeichen; Netz- und Informationssicherheit, Fachschema: E-Business~Electronic Commerce - E-Commerce~E-Venture~Internet / Electronic Commerce~Net Economy~Handelsrecht, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Recht des E-Commerce, Internetrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXXV, Seitenanzahl: 1032, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 201, Breite: 142, Höhe: 60, Gewicht: 1194, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 139.00 € | Versand*: 0 € -
Weber, Kristin: Mensch und Informationssicherheit
Mensch und Informationssicherheit , - Den Menschen als wichtigen Sicherheitsfaktor in Unternehmen und Organisationen verstehen - Verhalten nachvollziehen und durch psychologisches Verständnis beeinflussen - Security Awareness-Kampagnen gestalten und Mitarbeitende effektiv sensibilisieren - Gefahren von Human Hacking (er)kennen - Informationssicherheitsmaßnehmen für (und nicht gegen) Menschen entwickeln - Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches Der Mensch ist das größte Risiko für die Informationssicherheit in Unternehmen!" Diese Aussage ist schädlich, wenn Mitarbeitende für Informationssicherheit sensibilisiert werden sollen. Tatsächlich sind Menschen ein wichtiger Sicherheitsfaktor. Sie sind Teil der Lösung und kein Problem! Das Buch stellt den Menschen in den Mittelpunkt und hilft zu verstehen, warum diese sich nicht immer "richtig" verhalten. Häufig liegt es an zu starren Regeln, die nicht zu ihrem Arbeitsalltag passen - oder an der geschickten Manipulation durch Social Engineers. Um Mitarbeitende effektiv für Informationssicherheit zu sensibilisieren, hilft ein Blick in die Verhaltenspsychologie. Ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Faktoren beeinflusst menschliches Handeln. Sind diese Faktoren bekannt, können sie zielgerichtet gefördert und beeinflusst werden: Mitarbeitende ändern ihre Einstellungen, sie erhöhen ihr Wissen, stärken ihr Selbstvertrauen, verbessern ihre Fähigkeiten, sie entwickeln sichere Gewohnheiten und sie erinnern sich im entscheidenden Moment an das "richtige" Verhalten. Das Buch vermittelt Hintergrundwissen und zeigt anhand zahlreicher Beispiele, wie informationssichere Verhaltensweisen gefördert und gemessen werden können. AUS DEM INHALT // - Der Faktor Mensch in der Informationssicherheit: vom "Problem" zur "Lösung" - Der Mensch als Bedrohung: Insider Threats - Der Mensch als Opfer von Human Hacking - Verhaltensabsicht, Wissen, Gewohnheit und Salienz als Faktoren von Information Security Awareness - Information Security Awareness zielgerichtet fördern - Information Security Awareness bewerten und messen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 34.99 € | Versand*: 0 € -
Haufe, Knut: Managementsystem zur Informationssicherheit
Managementsystem zur Informationssicherheit , Auf dem Weg zur Etablierung einer angemessenen Informationssicherheit bestehen diverse Herausforderungen, wie Berücksichtigung des stetigen Wandels - forciert durch Digitalisierung und Transformation, Identifikation und Einhaltung der immer komplexer werdenden gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen, Akzeptanz von Informationssicherheit als Organisations- und nicht nur als Technikprojekt - Planung und Umsetzung der notwendigen internen Strukturen (Menschen, Prozesse und Technologie) und Gewährleistung von Effizienz durch Bestimmung, Umsetzung und Aufrechterhaltung des »angemessenen« Sicherheitsniveaus. Oft scheitert die Einführung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) am Übergang vom Projekt zum operativen Betrieb, da gar nicht klar ist, was genau für einen dauerhaften Betrieb des ISMS getan werden muss. Das in diesem Buch beschriebene ISMS-Prozess-Referenzmodell erlaubt neben dem Aufbau eine Konzentration auf den Betrieb der ISMS-Prozesse. Dieses ISMS-Prozess-Referenzmodell und die Methodik zur Bestimmung des individuellen Soll-Reifegrades eines ISMS-Prozesses ermöglichen einen nachhaltigen und effizienten Betrieb eines ISMS. Das ISMS-Prozess-Referenzmodell unterstützt den Wechsel von der Maßnahmen- und Projektorientierung hin zu einem systematischen Grundverständnis und der Fokussierung auf den ISMS-Betrieb als Teil eines integrierten Managementsystems. Dazu enthält dieses Buch eine Sammlung an Erfolgsfaktoren für die Definition von Prozessen zum Aufbau und Betrieb eines ISMS. Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 59.99 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die wichtigsten Anwendungsfälle für einen Audit-Trail in den Bereichen Datenschutz, Compliance und Informationssicherheit?
Ein Audit-Trail ist wichtig, um die Einhaltung von Datenschutzvorschriften zu überwachen und sicherzustellen, dass personenbezogene Daten angemessen geschützt werden. Zudem ermöglicht er die Überwachung von Compliance-Vorgängen, um sicherzustellen, dass interne Richtlinien und externe Vorschriften eingehalten werden. Darüber hinaus dient ein Audit-Trail dazu, die Integrität und Vertraulichkeit von Informationen zu gewährleisten und unautorisierte Zugriffe oder Änderungen zu identifizieren. Schließlich unterstützt er die Ermittlung von Sicherheitsvorfällen und die Nachverfolgung von Aktivitäten, um potenzielle Bedrohungen zu erkennen und zu bekämpfen.
-
Welche Rolle spielt die Autorisierung in den Bereichen Informationssicherheit, Datenschutz und Compliance?
Die Autorisierung spielt eine entscheidende Rolle in den Bereichen Informationssicherheit, Datenschutz und Compliance, da sie sicherstellt, dass nur autorisierte Benutzer auf sensible Daten und Systeme zugreifen können. Durch die Autorisierung werden Datenschutzrichtlinien und Compliance-Vorschriften eingehalten, da nur befugte Personen auf geschützte Informationen zugreifen können. Darüber hinaus trägt die Autorisierung dazu bei, die Integrität und Vertraulichkeit von Daten zu gewährleisten und unbefugte Zugriffe zu verhindern, was wiederum die Sicherheit von Informationen und Systemen gewährleistet. Insgesamt ist die Autorisierung ein wesentlicher Bestandteil eines umfassenden Sicherheitskonzepts, das dazu beiträgt, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von
-
Was unterscheidet Datenschutz von Informationssicherheit?
Datenschutz bezieht sich auf den Schutz personenbezogener Daten vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch oder Verlust, während Informationssicherheit ein breiteres Konzept ist, das den Schutz aller Arten von Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, umfasst. Datenschutz konzentriert sich speziell auf die Einhaltung von Datenschutzgesetzen und -richtlinien, während Informationssicherheit auch Aspekte wie die Integrität, Verfügbarkeit und Vertraulichkeit von Informationen berücksichtigt. Datenschutz betrifft hauptsächlich den Umgang mit personenbezogenen Daten, während Informationssicherheit alle Arten von sensiblen Informationen schützt, unabhängig davon, ob sie personenbezogen sind oder nicht. Letztendlich ist Datenschutz ein Teilaspekt der Informationssicherheit, der sich auf den Schutz personenbezogener Daten spezialisiert hat.
-
Was sind bewährte Verfahren für die Incident Response in der Informationssicherheit und wie können Unternehmen diese in ihre Geschäftsprozesse integrieren?
Bewährte Verfahren für die Incident Response in der Informationssicherheit umfassen die Erstellung eines klaren Incident-Response-Plans, die Schulung von Mitarbeitern für den Umgang mit Sicherheitsvorfällen, die regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung von Sicherheitsmaßnahmen sowie die Zusammenarbeit mit externen Experten und Behörden. Unternehmen können diese Verfahren in ihre Geschäftsprozesse integrieren, indem sie klare Richtlinien und Verantwortlichkeiten für die Incident Response festlegen, regelmäßige Schulungen und Sensibilisierungskampagnen für Mitarbeiter durchführen, Sicherheitsmaßnahmen in die IT-Infrastruktur und Geschäftsprozesse integrieren und Partnerschaften mit externen Dienstleistern und Behörden für den Fall eines Sicherheitsvorfalls aufbauen. Durch die Integration
Ähnliche Suchbegriffe für Informationssicherheit:
-
Böhmer, Wolfgang: Managementsysteme für Informationssicherheit (ISMS) mit DIN EN ISO/IEC 27001 betreiben und verbessern
Managementsysteme für Informationssicherheit (ISMS) mit DIN EN ISO/IEC 27001 betreiben und verbessern , Das Betreiben eines zertifizierten Managementsystems für Informationssicherheit (ISMS) ist nicht nur sinnvoll, sondern für einige Branchen auch gesetzlich vorgeschrieben. Die ISO/IEC-27000-Reihe bietet einen Rahmen, in dem die Maßnahmen und Ziele, Verantwortlichkeiten und Kontrollmöglichkeiten festgelegt sind. Das vorliegende Buch versteht sich als Arbeitshilfe zur Erfüllung der Anforderungen. Die 2. Auflage berücksichtigt dabei auch die Änderungen, die sich aus den Normrevisionen in der Normenreihe ergeben. Der Beuth Praxis-Band gibt einen Überblick über das Normungsumfeld der ISO/IEC-27000-Reihe und die Funktion und Bedeutung der einzelnen Normen. Er erläutert Zusammenhänge und gibt konkrete Hinweise zu Implementierung und Betrieb des ISMS, zudem thematisiert es die erfolgreiche Re-Zertifizierung. In der 2. Auflage wurden sämtliche Kapitel aktualisiert an die aktuell gültigen Normen angepasst. Zwei Kapitel, die sich mit der Bewertung und Optimierung von ISMS befassen, wurden erheblich erweitert; das Kapitel über kritische Infrastrukturen ergänzt. Folgende Themenbereiche finden sich unter anderem in diesem Praxis-Band: Rechtliche Rahmenbedingungen Betriebsdokumentation nach ISO/IEC 27001:2013 Risikomanagement Ressourcen u.v.m. Das Buch richtet sich an: Sicherheitsverantwortliche, Beratende, IT-Service-Provider, Studierende und Quereinsteiger*innen, Managementsystembeauftragte (insbesondere in Energieversorgungsunternehmen) , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 68.00 € | Versand*: 0 € -
Schwachstellen (Sarid, Yishai)
Schwachstellen , Ein grandios komponierter Politthriller. Ein junger IT-Spezialist und begehrtester Aufspürer von Sicherheitslücken bekommt immer größere und politisch brisantere Aufträge, verdrängt ethische Skrupel und kann sich gleichzeitig immer weniger zurücknehmen, sein Können auch privat einzusetzen. Eine erschreckend aktuelle, packende Bestandsaufnahme heutiger Datenkriminalität. Leicht war es nie: Sivs Vater ist ständig pleite, seine Mutter geht mit einem Arzt fremd, und seine jüngere Schwester ist in die Drogensucht abgerutscht. Auch bei den Frauen kann er nicht punkten. Aber als professioneller Hacker - der Beste und Begehrteste in seinem Fach - wird er auf Händen getragen. Seine Aufträge in Israel und im Ausland werden politisch immer brisanter. Als er in einem europäischen Land ein Abhörsystem für Mobiltelefone installieren muss, um Regimekritiker ausfindig zu machen, kommen bei ihm erste ethische Skrupel auf. Einerseits redet er sich ein, nur seinen Job zu erfüllen - und andererseits kann er es immer weniger lassen, Sicherheitslücken von Smartphones mehr und mehr auch für private Zwecke zu nutzen ... , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230915, Produktform: Leinen, Autoren: Sarid, Yishai, Übersetzung: Achlama, Ruth, Seitenzahl/Blattzahl: 288, Keyword: Computerkriminalität; Cyperspace; Datenkriminalität; Ethik; Hacker; Hacking; IT-Spezialist; Politthriller; Regimekritiker; Sicherheitslücken; Spannungsroman; ethische Bedenken; moralischer Konflikt; Überwachung, Fachschema: Israel / Roman, Erzählung~Datensicherheit~Datensicherung~Sicherheit / Datensicherheit~Hacker (EDV), Fachkategorie: Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Politik~Belletristik in Übersetzung~Kriminalromane und Mystery~Computerkriminalität, Hacking, Region: Europa~Israel, Warengruppe: HC/Belletristik/Kriminalromane, Fachkategorie: Politthriller/Justizthriller, Thema: Nervenkitzeln, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kein + Aber, Verlag: Kein + Aber, Verlag: Kein & Aber AG, Länge: 182, Breite: 127, Höhe: 27, Gewicht: 282, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, eBook EAN: 9783036996349, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0140, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK,
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Risikomanagement (Vanini, Ute~Rieg, Robert)
Risikomanagement , Risikomanagement betrifft längst nicht mehr ausschließlich den Finanzsektor, sondern ist eine wichtige Aufgabe jedes Unternehmens. Dabei dient ein modernes Risikomanagement nicht mehr nur der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, sondern soll maßgeblich zur Schaffung von Unternehmenswert beitragen. Das kompakte Lehrbuch erläutert die theoretischen, konzeptionellen und methodischen Grundlagen für ein ganzheitliches, wertschaffendes Risikomanagement. Es stellt eine Vielzahl relevanter Instrumente für ein unternehmensweites Risikomanagement vor, wie Simulations- und Szenarioanalysen, Früherkennungssysteme, Risiko-Kennzahlen, Derivate und Versicherungen. Lernziele zu Beginn jedes Kapitels, anschauliche Praxisbeispiele und über 100 Übungsfragen helfen, das Gelernte zu vertiefen und den Wissensstand zu überprüfen. Lösungen zu den Wiederholungsfragen und Berechnungstabellen stehen zum Download auf sp-mybook.de zur Verfügung. Die zweite Auflage wurde aktualisiert, grundsätzlich überarbeitet und neu strukturiert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage 2021, Erscheinungsjahr: 20210419, Produktform: Kartoniert, Beilage: Buch, Autoren: Vanini, Ute~Rieg, Robert, Auflage: 21002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage 2021, Seitenzahl/Blattzahl: 430, Keyword: Derivat; Früherkennungssystem; Rieg; Risikoberichterstattung; Risikobewertung; Risikocontrolling; Risikomanagement; Risikomanagementsystem; Szenarioanalyse; Vanini; Versicherung, Fachschema: Makroökonomie~Ökonomik / Makroökonomik~Management / Risikomanagement~Risikomanagement~Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre~Business / Management~Management, Fachkategorie: Betriebswirtschaftslehre, allgemein~Management und Managementtechniken, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Management, Fachkategorie: Makroökonomie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schffer-Poeschel Verlag fr Wirtschaft ú Steuern ú Recht GmbH, Länge: 240, Breite: 170, Höhe: 24, Gewicht: 729, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783791031262, eBook EAN: 9783791045269, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1328313
Preis: 34.95 € | Versand*: 0 € -
Risikomanagement und Risikocontrolling (Diederichs, Marc)
Risikomanagement und Risikocontrolling , Vorteile Grundlagen und Praxistipps für Praktiker und Wissenschaftler branchenunabhängig und fachrichtungsübergreifend Zum Werk Dieses Standardwerk beschäftigt sich mit Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten bei der Einrichtung und Weiterentwicklung von Risikomanagement- und Risikocontrolling-Systemen. Es bietet sowohl für den lösungssuchenden Praktiker als auch für den Wissenschaftler einen großen Fundus an wertvollem Wissen und liefert zahlreiche Anregungen und Hilfestellungen sowie in der Unternehmenspraxis erprobte Lösungen und Instrumente. Grundlagen und rechtliche Anforderungen (u.a. HGB, AktG, IDW, COSO sowie DRS) Praxiserprobte Instrumente zur Erkennung, Beurteilung und Steuerung von Risiken Wirksames Risikocontrolling in Wachstums- und Expansionsphasen Empfehlungen für die chancen- und risikoorientierte Berichterstattung, Kommunikation und System-Dokumentation (Risikomanagement-Richtlinie) Organisatorische Einbindung des Risikomanagements (Risikomanager und Risikoausschuss) und Zusammenspiel mit der Internen Revision Umsetzung des Risikomanagements im DAX30 Bestandteile eines Internen Kontrollsystems (IKS) nach IDW und COSO (inkl. IKS bezogen auf den Rechnungslegungsprozess) Zielgruppe Vorstand und Geschäftsführung, Aufsichtsräte, Interne Revisoren, Risikomanagement und Controlling, Wirtschaftsprüfung, Unternehmensberatung sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Fachrichtungen über die Betriebswirtschaftslehre hinaus. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5., vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage, Erscheinungsjahr: 20230427, Produktform: Leinen, Beilage: gebunden, Titel der Reihe: Finance Competence##, Autoren: Diederichs, Marc, Auflage: 23005, Auflage/Ausgabe: 5., vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage, Abbildungen: mit zahlreichen Abbildungen, Keyword: KontraG; VaR; BERI; CFaR; Internes Kontrollsystem; Konzernrisikomanagement; Rechnungslegung; Controllingkonzeption; Benchmarking; Controlling; Kennzahlen; IKS, Fachschema: Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre~Controlling~Kontrolle (wirtschaftlich) / Controlling~Unternehmenssteuerung~Makroökonomie~Ökonomik / Makroökonomik~Business / Management~Management~Management / Risikomanagement~Risikomanagement~Wirtschaftsprüfung - Wirtschaftsprüfer~Corporate Governance - GCCG ~Management / Corporate Governance, Fachkategorie: Corporate Governance: Rolle und Verantwortlichkeiten von Aufsichtsräten & Vorständen~Betriebswirtschaftslehre, allgemein~Management und Managementtechniken, Imprint-Titels: Finance Competence, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen, Franz, Länge: 243, Breite: 167, Höhe: 32, Gewicht: 986, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2580512, Vorgänger EAN: 9783800652488 9783800642229 9783800637249 9783800630844, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 374072
Preis: 79.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann ein Audit-Trail in den Bereichen Datenschutz, Compliance und Informationssicherheit eingesetzt werden, um die Integrität und Nachvollziehbarkeit von Datenänderungen in elektronischen Systemen zu gewährleisten?
Ein Audit-Trail kann in den Bereichen Datenschutz, Compliance und Informationssicherheit eingesetzt werden, um sicherzustellen, dass alle Datenänderungen in elektronischen Systemen nachvollziehbar sind. Durch die Aufzeichnung von Benutzeraktivitäten und Datenänderungen können Unternehmen die Integrität ihrer Daten gewährleisten und sicherstellen, dass keine unbefugten oder unerwünschten Änderungen vorgenommen werden. Darüber hinaus ermöglicht ein Audit-Trail die Identifizierung von Sicherheitsvorfällen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, indem er eine lückenlose Dokumentation aller relevanten Aktivitäten bereitstellt. Durch die regelmäßige Überprüfung und Analyse des Audit-Trails können Unternehmen potenzielle Risiken und Schwachstellen identifizieren und proaktiv Maßnahmen zur Verbesser
-
Was ist der Unterschied zwischen Datenschutz und Informationssicherheit?
Was ist der Unterschied zwischen Datenschutz und Informationssicherheit? Datenschutz bezieht sich auf den Schutz personenbezogener Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch, während Informationssicherheit ein breiteres Konzept ist, das den Schutz aller Arten von Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, umfasst. Datenschutz konzentriert sich speziell auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Richtlinien zum Schutz personenbezogener Daten, während Informationssicherheit alle Aspekte der Sicherheit von Informationen abdeckt, einschließlich Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit. Datenschutz bezieht sich auf den Schutz der Privatsphäre von Einzelpersonen, während Informationssicherheit darauf abzielt, die gesamte Organisation vor Bedrohungen zu schützen, die ihre Informationen gefährden könnten. Letztendlich sind Datenschutz und Informationssicherheit eng miteinander verbunden, da sie beide dazu dienen, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen zu gewährleisten.
-
Wie können Computerbenutzer ihre Datenschutz und Informationssicherheit verbessern?
1. Verwenden Sie starke Passwörter und ändern Sie diese regelmäßig. 2. Aktualisieren Sie regelmäßig Ihre Software und Antivirenprogramme. 3. Seien Sie vorsichtig beim Öffnen von E-Mail-Anhängen und Links, um Phishing-Angriffe zu vermeiden.
-
Was sind die ethischen und rechtlichen Implikationen der Tätigkeit eines Aktenzerstörers in den Bereichen Datenschutz, Compliance und Informationssicherheit?
Ein Aktenzerstörer muss sicherstellen, dass er nur diejenigen Dokumente vernichtet, die gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen und Compliance-Richtlinien vernichtet werden dürfen. Er muss sich bewusst sein, dass das Vernichten von Dokumenten, die noch aufbewahrt werden müssen, rechtliche Konsequenzen haben kann. Zudem muss er sicherstellen, dass die Vernichtung der Dokumente in Übereinstimmung mit den Informationssicherheitsstandards erfolgt, um sicherzustellen, dass vertrauliche Informationen nicht in die falschen Hände gelangen. Darüber hinaus muss er sich bewusst sein, dass die unsachgemäße Vernichtung von Dokumenten zu rechtlichen Konsequenzen führen kann, insbesondere im Hinblick auf Datenschutzverletzungen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.